Unser monatlich erscheinender Saisonkalender zeigt Dir in diesem Monat, welches Obst und Gemüse Du im Januar aus heimischen Anbau kaufen kannst. Dies ist nicht nur besonders frisch und lecker, sondern schont gleichzeitig die Umwelt. Unser Tipp für das beste Obst und Gemüse direkt aus deiner Region ist der heimische Wochenmarkt. Hier verkaufen Bauern die Ernte meist direkt frisch vom Feld. Aber auch im Discounter findet sich Obst und Gemüse aus Deutschland. Dies nicht immer aus der unmittelbaren Region, aber zumindest nicht aus Übersee. Ein Blick aufs Etikett genügt, um festzustellen wo die Ware herkommt.
Saisonkalender Obst im Januar
Heimisches Obst ist im Januar leider Mangelware. Lediglich Äpfel und Birnen kannst Du regional erwerben. Aber wie heißt es im Englischen so schön: „An apple a day keeps the doctor away“ („Ein Apfel am Tag hält dir den Arzt vom Leib„). Also nichts wie ran an die Äpfel!
- Apfel
- Birne

Saisonkalender Gemüse im Januar
Beim heimischen Gemüse sieht es im Januar schon etwas reichhaltiger aus. Mit ein wenig Kreativität lassen sich komplette Menüs nur aus regionalen Zutaten zubereiten.
- Rotkohl
- Rote Beete
- Karotten
- China Kohl
- Chicorée
- Spitzkohl
- Rettich
- Kürbis
- Lauch
- Kartoffeln
- Topinambur
- Rosenkohl
- Pastinaken
- Grünkohl
- Zwiebeln
- Champignons
Regional einkaufen?
Dann aber bitte Plastikfrei!

Saisonkalender Januar Rezept
Für die kalte Jahreszeit passt eine Suppe perfekt. Super lecker und einfach zuzubereiten ist unsere vegane Topinambur-Suppe. Topinambur ist ein Wurzelgemüse das botanisch zur selben Gattung wie die Sonnenblume zählt. Für das Rezept musst du folgendes aus unserem Saisonkalender für Januar besorgen:
Zutaten:
- 250 g Topinnambur
- 250 g Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 große Zwiebel
- Vegane Cuisine
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 Glas Gemüsebrühe
- Olivenöl
Das Rezept ergibt ungefähr 4 Teller Suppe.
Zubereitung:
- Topinnambur, Kartoffeln, Karotten und Zwiebel klein schneiden
- Olivenöl in einen großen Topf geben und das kleingeschnittene Gemüse scharf anbraten
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Wasser aufgießen
- Das Ganze für 15 – 20 Minuten kochen lassen bis das Gemüse weich ist
- Mit einem Pürierstab zu einer cremigen Suppe pürieren
- Die vegane Cuisine unterrühren
- Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen
- Servieren
PIN IT!
Wenn du diesen Beitrag auf Social Media teilst, dann verlinke uns unter @veganfitwerden oder nutze den Hashtag #veganfitwerden damit wir dir ein ♥ dalassen können!

Starte in Deine vegane Zukunft!

In 7 Schritten in ein veganes Leben mit unserem kostenlosen Vegan Start!
WIE GEFÄLLT DIR UNSERE REZEPT FÜR TOPINAMBUR-SUPPE?
Probierst du das Rezept aus? Falls ja, dann lass es dir schmecken und schreib uns deine Meinung gerne unten in die Kommentare – wir freue uns von dir zu lesen!
1 Kommentar
Danke für die Übersicht. Das ist wirklich praktisch!
Ich versuche gerade auch mehr und mehr regional und nachhaltiger zu konsumieren. Jetzt habe ich mit bekommen, dass sogar auf unserem Wochenmarkt nicht nur regionale Ware angeboten wird, was mich etwas irritiert hat…
Naja ich lerne Schritt für Schritt dazu und ich glaube wenn jeder einen kleinen Schritt nach dem anderen zu mehr nachhaltigkeit geht, können wir zusammen schon viel erreichen! 🙂